Zum Inhalt springenZur Suche springen

Physikalische und Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten

Die Physikalischen und die Physikalisch-chemischen Übungen für Studierende der Pharmazie finden in jedem Semester über die gesamte Vorlesungszeit statt. Praktikumstag ist Freitag. Die genauen Daten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Menüpunkten.

  • Anmeldung

    Für das Wintersemester 2023/24 sind die Physikalischen Übungen und die Physikalisch-chemischen Übungen für Pharmazeuten in HIS/LSF zu belegen. Die Belegung muss bis spätestens zum 11. Oktober einschl. erfolgt sein, um berücksichtigt werden zu können. Praktikumsplätze werden vorrangig an das 2. und 3. Fachsemester vergeben. Studierende höherer Semester werden zu unseren Veranstaltungen zugelassen, wenn noch Kapazitäten bestehen. 

  • Gruppeneinteilung

    Die Gruppeneinteilung ergibt sich i.d.R. durch die Belegung in HIS/LSF. Wir korrigieren die Gruppenbelegung bei Überbelegung oder starker Ungleichbelegung.
    Alternativ - wenn keine Gruppenbelegung über HIS/LSF vorgesehen ist - findet nach abgeschlossener Belegung in HIS/LSF die Gruppenbildung in Ilias statt. Nähere Infos folgen dann per Mail. 

  • Start des Praktikums und Terminplan

    Im Wintersemester 2023/24 beginnt das Praktikum am 13. Oktober 2023 um 12:30 h mit dem Versuch PP/PC 11 in Hörsaal 6J. Zu diesem Termin bringen Sie bitte Millimeterpapier und die im Menüpunkt "Arbeitsmaterialien" genannten Zeichengeräte mit.

    Unmittelbar vor dem Versuch PP/PC11 erhalten Sie Ihre Teilnehmerkarte für das Praktikum und das Praktikumsbuch mit allen Versuchsanleitungen. In diesem Zusammenhang werden Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Praktikums mitgeteilt.

    Hier können Sie den Terminplan für das Wintersemester 2023/2024 herunter laden.  Bitte orientieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Termin, zu welchem Praktikumraum Sie müssen und seien bitte 10 Minuten vorher dort. Verspätetes Erscheinen führt i.d.R. zum Ausschluss vom Termin ohne Ersatztermin.

  • Praktikumsversuche

    Praktikumsversuche

    Fehlerrechnung und Statistik

    PP/PC11 Auswertung von Messdaten / Stichproben

    Physikalische Übungen

    PP21 Strömungsmechanik / Blutkreislauf
    PP42 Elektrische Leitung / Sensoren
    PP45 Elektrische Potentiale / EKG
    PP52 Licht / Geometrische Optik
    PP53 Optische Bauteile / Mikroskop
    PP65 Radioaktivität / Radiopharmaka (nur online)

    Physikalisch-chemische Übungen

    PC22 Rheologie / Viskosität
    PC24 Heterogene Gemische / Trenntechniken (nur online)
    PC31 Gasgesetze / Atmung
    PC32 Energieerhaltung / Kalorimetrie
    PC43 Ionenleitung / Elektrophorese
    PC57 Spektroskopie / Beugung am Gitter

  • Arbeitsmaterialien

    Folgende Materialien sind grundsätzlich für das Praktikum erforderlich:

    - Praktikumsbuch 
    - Kugelschreiber o.ä.
    - Bleistift (empfohlen: Druckbleistift 0,5mm)
    - Millimeterpapier DinA4-Block
    - Wissenschaftlicher Taschenrechner
    - Geodreieck

  • Abschlußprüfung

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlußklausur ist neben der Anmeldung zur jeweiligen Klausur im Studierendenportal die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum. Pro Praktikumsart müssen 6 abtestierte Versuche vorliegen. Zu jeder Praktikumsart wird eine Klausur mit 30 Multiple-Choice-Fragen gestellt. Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantwortet ist. 

    Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen zur Klausur. Sie werden als bekannt vorausgesetzt.

    Prüfungstermin

    Prüfungstermine

    Die nächsten Klausurtermine sind wie folgt:


    Wintersemester 2022/23
    1. Klausur: Montag, 6. Februar 2023, 15:00 Uhr in Hörsaal 5J und 5L (Einlass ab 14:45h)
    2. Klausur: Montag, 20. März 2023, 12:00 Uhr in Hörsaal 5K (Einlass ab 11:45h)

    Sommersemester 2023
    1. Klausur: Montag, 17. Juli 2023, 12:00 Uhr in Hörsaal 6J (Einlass ab 11:45h)
    2. Klausur: Montag, 18. September 2023, 12:00 Uhr in Hörsaal 5K (Einlass ab 11:45h)

    Es besteht Anmeldepflicht im Studierendenportal zur jeweiligen Klausur (2 Klausuren). Die Anmeldefrist endet i.d.R. eine Woche vor dem Klausurtermin.


    Prüfungsergebnis

    Prüfungsergebnis

    Die Ergebnisse der Multiple-Choice-Klausuren werden Ihnen über Ihren persönlichen Account im Studierenden-Portal bekannt gegeben.

    Die Klausuren sind bestanden, wenn mindestens 50 % der Aufgaben richtig markiert wurden.

    Telefonische Auskünfte über Klausurergebnisse dürfen aus Datenschutzgründen nicht erteilt werden.


    Prüfungslösungen

  • Praktikumsordnung

    Praktikumsordnung

    Die Praktikumsordnung gilt verpflichtend für alle Praktikumsteilnehmer. Sie steht hier zum Download bereit. Praktikumsordnung

  • Materialien im Studierendenportal

    Soweit es für diese Praktikumsart relevante Materialien ( z.B. Skripte zur Einführung, Versuchsanleitungen, Termin- und andere Pläne, Vorlagen u.a.) zum Download gibt, stehen diese im undefinedStudierendenportal zur Verfügung.

Verantwortlichkeit: