Phys 102 - Physik für Biologen II: Praxis
Das Praktikum "Physik für Biologen II" findet (seit 2019) in jedem Sommersemester statt. Es hat einen Umfang von 3 SWS und wird nur für Studierende des BSc-Studienganges Biologie im zweiten Fachsemester angeboten. Es wird nicht für andere Studienfächer anerkannt. Die genauen Daten und weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihren Ansprechpartnern im Fach Biologie.
Das Praktikum "Physik für Biologiestudierende II: Praxis" richtet sich an Studierende der Biologie im 2. Fachsemester. Praktikumsplätze sollen vorrangig an dieses Fachsemester vergeben werden. Zulassungsvoraussetzung im Sommersemester 2025 ist die Teilnahme an der Physik-Klausur (egal ob bestanden oder nicht) aus dem 1. Fachsemester.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Belegung in HIS/LSF . Die Belegungsfrist ergibt sich aus HIS/LSF.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung wählen Sie den Praktikumstag aus. Achten Sie darauf Terminkollisionen mit anderen Pflichtlehrveranstaltungen/Praktika im aktuellen Semester zu vermeiden. Nachträglich ist ein Wechsel des Praktikumstages wahrscheinlich nicht mehr möglich. Mit der Anmeldung und der Auswahl des Praktikumstages verpflichten Sie sich, die entsprechenden Praktikumstermine wahrzunehmen.
Für Studierende höherer Semester gilt dieselbe Zulassungsvoraussetzung, die gleiche Anmeldefrist in HIS/LSF und dieselben Bedingungen hinsichtlich der Vermeidung von Terminkollisionen mit anderen Lehrveranstaltungen. Es gelten verbindlich die Termine des gewählten Praktikumstages.
Die Praktikumstage sind Montag, Dienstag und Mittwoch.
Die Gruppeneinteilung ergibt sich aus der Belegung der Veranstaltung in HIS/LSF. Bei stark unterschiedlich belegten Gruppen behalten wir uns Korrekturen vor, beispielsweise Zusammenlegung von zwei unterbelegten Gruppen oder Reduzierung der Gruppenbelegung auf die vorgegebene Maximalbelegung (nach Zeitstempel).
Der erste Termin des Praktikums ist Versuch B11 und stets ein Hörsaaltermin. Zu diesem ersten Praktikumstag bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis (Personalausweis/Führerschein/Versichertenkarte) mit. Gegen Vorlage des Lichtbildausweises erhalten Sie Ihre persönlichen Praktikumsunterlagen ohne die die Teilnahme am Praktikum nicht möglich ist. Unter “Arbeitsmaterial” erfahren Sie, was Sie darüber hinaus stets beim Praktikum dabei haben sollen.
Aus der Belegung der Veranstaltung in HIS/LSF und Auswahl einer Gruppe ergibt sich Ihr Praktikumstag. Daraus ergeben sich alle Praktikumstermine gemäß unseres Termin- und Raumplans (Stand 13.03.2025), den Sie hier downloaden können. Außerdem wird er auch in Ilias/Studierendenportal zum Download zur Verfügung stehen und hängt in unserer Informationsvitrine (siehe Plan rechts) aus. Die Praktikumstermine (Versuchstermine) beginnen stets pünktlich zur angegebenen Zeit. Verspätungen werden nicht geduldet und führen zum Ausschluss vom Termin, i.d.R. ohne Nachholtermin.
Wir bitten ausdrücklich darum 10 Minuten VOR Praktikumsbeginn am jeweiligen Praktikumsraum zu sein, damit der pünktliche Beginn gewährleistet ist.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Arbeitsmaterialien
Unbedingt erforderliches Arbeitsmaterial im Praktikum:
- Praktikumsbuch (wird am 1. Termin ausgehändigt)
- Kugelschreiber o.ä.
- Ringbuch
- Bleistift (empfohlen: Druckbleistift 0,5mm)
- Buntstifte (keine Filzstifte)
- Millimeterpapier DinA4-Block
- Wissenschaftlicher Taschenrechner (KEIN Smartphone)
- Geodreieck
Soweit es für diese Praktikumsart relevante Materialien zum Download gibt, stehen diese im Studierendenportal und in Ilias zur Verfügung.
Fehlerrechnung und Statistik
B11 Auswertung von Messdaten
Mechanik
B21 Strömungsmechanik / Blutkreislauf
Wärmelehre
B31 Gasgesetze / Atmung
B32 Energieumsatz / Kalorimetrie
Elektrizitätslehre
B41 Elektrische Leitung / Ionenleitung
Optik
B52 Licht / Geometrische Optik
B53 Optische Bauteile / Mikroskop
B57 Spektroskopie / Beugung am Gitter
In welchem Raum die einzelnen Versuche stattfinden, entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuell veröffentlichten Termin-/Raumplan des Semesters. Dieser ist stets in unserer Informationsvitrine ausgehangen und steht sowohl hier in der Rubrik "Termine des Praktikums" als auch in den Portalen (Studierendenportal / Ilias) zum Download zur Verfügung.
Die Bedingungen für den erfolgreichen Abschluss des Praktikums werden beim Praktikumsstart erläutert. Es ist die regelmäßige und aktive Teilnahme am Praktikum sowie die eigenständige und erfolgreiche Durchführung aller Praktikumsversuche erforderlich. Wir nehmen Bezug auf das Modulhandbuch: Modulhandbuch_2019_Bachelor_06122023.pdf
Die Praktikumsordnung gilt verpflichtend für alle Praktikumsteilnehmer. Sie hängt in unserer Informationsvitrine aus, steht hier zum Download bereit (Praktikumsordnung) und wurde Ihnen mit dem Praktikumsbuch ausgehändigt.