Physikalisches Praktikum für Biologen
Physikalisches Praktikum für Biologen
Das Praktikum "Physik für Biologen" findet (seit 2019) in jedem Sommersemester statt. Es hat einen Umfang von 3 SWS und wird nur für Studierende des BSc-Studienganges Biologie im zweiten Fachsemester angeboten. Es wird nicht für andere Studienfächer anerkannt. Die genauen Daten und weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihren Ansprechpartnern im Fach Biologie.
- Anmeldung
- Anmeldung
Das Praktikum "Physik für Biologiestudierende II: Praxis" richtet sich an Studierende der Biologie im 2. Fachsemester mit bestandener Klausur aus dem Modul "Physik für Biologiestudierende I: Theorie".
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Belegung in HIS/LSF . Die Belegung ist vom 1. März bis zum 12. April 2023 möglich.
Erst nach Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung wird der Status von "angemeldet" auf "zugelassen" geändert. Im Anschluss erfolgt die Gruppenauswahl und damit auch der Praktikumstag in Ilias.
Studierende höherer Semester melden sich bis zum 12. April 2023 per Mail (gpphy(at)hhu.de) bei uns an. Es ist die aktuelle Studienbescheinigung und die Leistungsübersicht als pdf-Datei der Mail beizufügen. Es kann ein Wunsch-Praktikumstag angegeben werden, der nach Möglichkeit dann zugewiesen wird. Eine Platzvergabe erfolgt, sobald uns die endgültige Belegung durch das aktuelle Zweitsemester vorliegt und somit noch verfügbare Praktikumsplätze bekannt sind.
Die Praktikumstage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag. Das Praktikum findet stets von 13:30 bis 17:30 h statt (siehe auch nächster Menüpunkt).
- Anmeldung
- Start des Praktikums, Terminplan und Arbeitsmaterialien
- Start des Praktikums, Terminplan und Arbeitsmaterialien
Alle Praktikumstermine und somit auch der Start des Praktikums ergeben sich aus dem Terminplan, der sowohl hier, als auch in Ilias/Studierendenportal und unserer Informationsvitrine (siehe Plan rechts) veröffentlicht wird. Die Termine (Versuchstermine) beginnen stets pünktlich um 13:30 Uhr. Verspätungen werden nicht geduldet. Wir bitten ausdrücklich darum 10 Minuten VOR Praktikumsbeginn am jeweiligen Praktikumsraum zu sein, damit der pünktliche Beginn gewährleistet ist.
Zum ersten Praktikumstag (Versuch B11) ist der aktuelle Studierendenausweis sowie der Personalausweis mitzubringen. Gegen Vorlage dieser Dokumente erhalten Sie Ihre persönlichen Praktikumsunterlagen ohne die die Teilnahme am Praktikum nicht möglich ist.
Aus der Gruppen-Belegung ergibt sich ein bestimmter Praktikumstag. Es sind ausschließlich die Termine dieses Praktikumstages zu besuchen.
Arbeitsmaterialien
Unbedingt erforderliches Arbeitsmaterial im Praktikum:
- Praktikumsbuch (wird am 1. Termin ausgehändigt)
- Kugelschreiber o.ä.
- Ringbuch
- Bleistift (empfohlen: Druckbleistift 0,5mm)
- Buntstifte (keine Filzstifte)
- Millimeterpapier DinA4-Block
- Wissenschaftlicher Taschrechner
- Geodreieck
- Start des Praktikums, Terminplan und Arbeitsmaterialien
- Gruppeneinteilung
- Gruppeneinteilung
Die Gruppeneinteilung erfolgt in Ilias nachdem die Zulassungsvoraussetzung aller angemeldeten Studierenden überprüft wurde und die Anmeldung in HIS/LSF zugelassen wurde. Es werden von uns für die drei Praktikumstage gleich viele Gruppen mit einer maximalen Teilnehmerzahl zur Belegung angeboten. Bei stark ungleich belegten Gruppen oder Praktikumstagen, behalten wir uns Korrekturen im besonderen Bedarfsfall vor.
- Gruppeneinteilung
- Praktikumsversuche
- Praktikumsversuche
Fehlerrechnung und Statistik
B11 Auswertung von Messdaten
Mechanik
B21 Strömungsmechanik / Blutkreislauf
Wärmelehre
B31 Gasgesetze / Atmung
B32 Energieumsatz / KalorimetrieElektrizitätslehre
B41 Elektrische Leitung / Ionenleitung
Optik
B52 Licht / Geometrische Optik
B53 Optische Bauteile / Mikroskop
B57 Spektroskopie / Beugung am GitterIn welchem Raum die einzelnen Versuche stattfinden, entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuell veröffentlichten Termin-/Raumplan des Semesters. Dieser ist stets in unserer Informationsvitrine ausgehangen und steht sowohl hier in der Rubrik "Start des Praktikums und Terminplan" als auch in den Portalen (Studierendenportal / Ilias) zum Download zur Verfügung.
- Praktikumsversuche
- Abschlußprüfung
- Abschlußprüfung
Die Klausur wird vom Dozenten der Vorlesung gestellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den akuellen Ankündigungen im Fach Biologie oder erfragen Sie beim Dozenten der Vorlesung.
- Abschlußprüfung
- Praktikumsordnung
- Praktikumsordnung
Die Praktikumsordnung gilt verpflichtend für alle Praktikumsteilnehmer. Sie hängt in unserer Informationsvitrine aus und steht hier zum Download bereit. Praktikumsordnung
- Praktikumsordnung
- Materialien im Studierendenportal
- Materialien im Studierendenportal
Soweit es für diese Praktikumsart relevante Materialien zum Download gibt, stehen diese im
Studierendenportal zur Verfügung.
- Materialien im Studierendenportal
- FAQ
Wo ist die Infovitrine?
Wo ist die Infovitrine?
Unsere Infovitrine befindet sich in Gebäude 25.33 auf Ebene U1 (s. Orientierungsplan).
Ich habe einen Praktikumstermin versäumt. Was nun?
Ich habe einen Praktikumstermin versäumt. Was nun?
Beachten Sie bitte Folgendes: ein versäumter Praktikumsnachmittag bedeutet in aller Regel, dass Sie
1. ein Abtestat nicht mitgeschrieben haben und
2. einen Versuch versäumt haben.
Für das versäumte Abtestat stehen Sie automatisch auf der Liste des nächsten Nachtestats-termins (s. Thema Nachtestate). Für den versäumten Versuch kann ein Ersatztermin – nach Verfügbarkeit – erteilt werden, wenn ein wichtiger Grund nachgewiesen wird (s. Thema Ersatztermin).
Wann kann ich einen Ersatztermin bekommen.
Wann kann ich einen Ersatztermin bekommen?
Der häufigste Grund für einen Ersatztermin ist Krankheit. Gegen Vorlage eines ärztl. Attestes ist je nach Verfügbarkeit und Möglichkeit ein Ersatztermin im Sekretariat zu bekommen.
Andere Verhinderungsgründe sind im Sekretariat vorzutragen und nachzuweisen. Prof. Schumacher entscheidet über die Anerkennung des Verhinderungsgrundes.
Wie bekomme ich einen Ersatztermin?
Wie bekomme ich einen Ersatztermin?
Bitte wenden Sie sich sofort an das Sekretariat, sobald Sie einen Fehltermin durch einen Ersatztermin ersetzen möchten. Dies kann auch im Voraus sein, wenn Ihnen bereits bekannt ist, dass Sie einen Praktikumstermin aus wichtigem Grund nicht wahrnehmen können.
Ersatztermine werden nicht per eMail erteilt, sondern nur persönlich im Sekretariat.
Was ist, wenn ich ein Abtestat nicht bestehe?
Was ist, wenn ich ein Abtestat nicht bestehe?
Bestehen Sie ein Abtestat nicht, so haben Sie einen weiteren Versuch es zu erlangen. Sie werden automatisch auf die Teilnehmerliste des nächsten Nachtestat-Termins Ihres Blocks gesetzt, um dort das schriftliche Abtestat zu wiederholen. Dieser Termin ist verbindlich!
Wann und wo dieser Termin ist, erfahren Sie u.a. in unserer Infovitrine. (s. Thema Nachtestat)
Wie oft darf ich ein Abtestat machen?
Wie oft darf ich ein Abtestat machen?
Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Versuche zu, das Abtestat zu einem Praktikumsversuch zu erlangen.
Wann muß ich zum Nachtestat?
Wann muß ich zum Nachtestat?
Ins Nachtestat müssen Sie immer dann, wenn Sie
1. ein Abtestat nicht bestanden haben
2. an einem Abtestat nicht teilgenommen haben.
Der nächste Nachtestatstermin ist ein verbindlicher Prüfungstermin!
Wann ist mein Nachtestats-Termin?
Wann ist mein Nachtestats-Termin?
Die Nachtestate sind immer am nächsten Praktikumstag des Blocks, zu dem Sie gehören, also
für Dienstags-Gruppen immer Dienstags um 9:00 Uhr,
für Mittwochs-Gruppen immer Mittwochs um 9:00 Uhr,
für Donnerstags-Gruppen immer Donnerstags um 13:00 UhrDer Raum wird durch Aushang in unserer Informationsvitrine und ein Infoblatt (ILIAS Download) bekannt gegeben.
Der Nachtestats-Termin ist ein verbindlicher Prüfungstermin!
Wo finden die Nachtestate statt?
Wo finden die Nachtestate statt?
Die Nachtestate finden im WS 2014/15 immer in Gebäude 25.32 Ebene U1 Raum 32 (s. Plan) statt.
Ich hatte bei einem Praktikumstermin meine Teilnehmerkarte nicht dabei. Was nun?
Ich hatte bei einem Praktikumstermin meine Teilnehmerkarte nicht dabei. Was nun?
In diesem Fall müssen Sie die fehlenden Testate nachträglich beim jeweiligen Assistenten einholen. Die erhaltenen Testate sind durch Vorlage des Praktikumsbuchs dem Assistenten nachzuweisen.
Wie erhalte ich die Unterschrift des Assistenten auf Karte und Buch, wenn ich den Versuch online gemacht habe?
Wie erhalte ich die Unterschrift des Assistenten auf Karte und Buch, wenn ich den Versuch online gemacht habe?
In der Regel schreiben Sie das Abtestat zum Online-Versuch bei demselben Assistenten, der Ihnen auch das Online-Antestat erteilt hat. Erinnern Sie diesen beim Abtestat daran, dass Sie auch noch die Unterschrift zum Antestat benötigen.
Ärztliches Attest
Ärztliches Attest
Nach § 20 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW sind ärztliche Atteste, die in einem Verwaltungsakt benötigt werden, von nahen Verwandten bzw. Verschwägerten grundsätzlich unzulässig. Daher erkennen wir diese ärztlichen Atteste nicht an!
- FAQ